Energieberatung
Im Mittelpunkt stehen die energetische Bewertung des Ist-Zustands Ihrer Immobilie und die Ausarbeitung eines fundierten Sanierungskonzeptes (iSFP) zur energetischen Sanierung.
Förderungen
Sie planen die Sanierung Ihrer Immobilie oder den Einbau einer neuen Heizungsanlage?
Wir helfen Ihnen die richtigen Fördermittel für Ihr Sanierungsvorhaben zu finden und zu beantragen.
Photovoltaik
Wir beantworten Ihre Fragen zu einer optimalen Auslegung Ihrer PV-Anlage und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung.
Unsere Dienstleistungen im Überblick

Energieberatung und Sanierungsfahrplan
Im Kern der Energieberatung steht meist die Erstellung eines individuell auf Ihr Sanierungsvorhaben ausgearbeiteter Sanierungsfahrplan (iSFP), der Ihnen mögliche Sanierungsschritte und Einsparpotentiale aufzeigt. Der Sanierungsfahrplan wird zum Teil von der BAFA gefördert und ermöglicht die Anwendung eines zusätzlichen iSFP-Bonus bei der Umsetzung von förderfähigen Maßnahmen.

Förderungen für Ihre Sanierungsmaßnahmen
Es werden eine Vielzahl von staatlichen Förderungen für Sanierungsmaßnahmen von Wohngebäuden angeboten. Gleichwohl, ob es sich hierbei um den Einbau einer neuen Heizungstechnik oder eine Sanierung an der Gebäudehülle handelt.
Wir zeigen Ihnen gern auf, ob und welche Förderungen für Ihr Vorhaben in Frage kommen und begleiten Sie durch den Beantragungsprozess.

Erstellung von Energieausweisen
Beim Verkauf oder der Vermietung eines Hauses oder einer Wohnung ist die Vorlage eines Energieausweises nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verpflichtend. Hierbei wird zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweisen unterschieden.
Wir beraten Sie gern, welcher Ausweis für Sie notwendig ist und erstellen diesen auf Basis der gültigen Gesetzgebung.

Energetische Fachplanung und Baubegleitung
Damit Ihre energetischen Ziele in der Praxis umgesetzt werden, unterstützen wir Sie bei der energetischen Fachplanung und Baubegleitung.
In diesem Zusammenhang erstellen wir für Sie zum Beispiel die teils für die Beantragung von Fördermitteln der geplanten Maßnahme notwendige technische Projektbeschreibung (TPB) sowie den technischen Projektnachweis (TPN) nach Umsetzung der Maßnahme. Mittels des TPN wird bestätigt, dass die umgesetzte Maßnahme die technischen Anforderungen der Förderrichtlinie erfüllt.

Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich
Zur oprtimalen Auslegung Ihrer neuen Heizungsanlage ist die Ermittlung des Wärmebedarfs Ihrer Immobilie notwendig. Gerade bei dem geplanten Einbau einer Wärmepumpe ist eine raumweise Heizlastberechnung zu empfehlen, um eine Über- oder Unterdimensionierung zu vermeiden.
Im Rahmen der Bundesförderung für Wohngebäude ist in diesem Zusammhang ein hydraulischer Abgleich nach Verfahren B verpflichtend, wozu eine raumweise Heizlastberechnung ebenfalls erforderlich ist.
Wir erstellen Ihre Heizlastberechnung
gemäß der für die Bundesförderung geforderten DIN 12831 sowie den hydraulischen Abgleich.

Photovoltaikberatung und Baubegleitung
Sie planen eine Photovoltaik-Anlage zu installieren und haben unbeantwortete Fragen zu Anlagengröße, Ausrichtung, Förderung oder Rentabilität?
Sie würden gern mehr über das Zusammenspiel von Photovoltaik und Wärmepumpen oder Elektromobilität (Überschussladen) erfahren?
Wie helfen Ihnen gern diese Fragen zu beantworten und bieten zusätzlich die Anlagenplanung und Simulation oder begleiten Sie im Rahmen der Installation über den kompletten Prozess von der Angebotsbewertung bis zur Inbetriebnahme.